* geführte Wander- und

  Bergwandertouren im

  Sommer und Winter


* geführte Schneeschuh-

   wanderungen


* Trommel-Unterricht

   (Gruppen- und

  individueller

   Einzelunterricht)

 

* Wander- und Trommel-

   Reisen

 

KONTAKT: 

Renate Dorothea Rauschenbach, Stuttgart

Tel. +49 (0) 170 4351209  

E-Mail: Info-Percussion-Wandern@gmx.de

1 x pro Monate am Samstagin Stuttgar

 

Rauschenbach Trommeln und Wandern

Gipfelglück am König Ortler - es gibt nichts SCHÖNERES

 

 

 

1. Bergwandern - gemütlich oder anspruchsvoll eführte Bergwandertouren in Südtirol, Deutschland, Österreich     

Wandern ist eine Erfahrung für Sinne, Körper und Geist. Wir erleben gemeinsam die Kraft der Stille in der Natur, sie gibt uns unsere ureigene Stärke zurück. Klare Bergluft atmen. Gipfel ragen in den blauen Himmel. Murmeltiere pfeifen uns nach, Greifvögel ziehen ihre Kreise unter den Schönwetterwölkchen. Durch Lerchenwälder streifen, äthärische Öle schmeicheln unserer Nase. Almen besuchen, Ausblicke genießen und gleichgesinnte Menschen treffen.  1. Bergwandern:GTrommeln und Wandern das Bergabenteuer

Kontakt: Info-Percussion-Wandern@gmx.de

Tel. +49 (0) 170 / 43 51 209

    1. Wen treffen Sie dort?

     2. Wander- u. Trommelreisen individuell

     3. Trommel- und Percussionsunterricht

     4. Bergwander- u. Schneeschuhtouren  

     5. Allgemein:

         Vorkenntnisse fürs Trommeln? 

         Voraussetzungen fürs Wandern?    

     6. Gerne kostenlose Tipps und Infos:

         Für Ihre eigene Tageswanderung    


Einblicke und Ausblicke

Film "Trommeln und Wandern mit Renate" 


Rhythmen aus dem Unterricht:

1. Wen treffen Sie beim Trommeln und Wandern?


Zielgruppe: Sie können sich gerne allein oder zu zweit anmelden, als Single oder ganze Familie, als Paar, als Team, als Individualist/in, als Gruppe und in verschiedenen Altersklassen. Wir haben mega viel Spaß.

Sie treffen auf Menschen die sich gern in der Natur in den Bergen bewegen und Exklusivität schätzen.

Schluss mit Massenabfertigung, Schluss mit starren Abläufen, Schluss mit großen Gruppen und Herdentrieb!

Erleben beim Wandern: Sie sehen beeindruckende Moränen- und Gletscherwelten, sind auf romantischen Wegen unterwegs - auf Wegen die nicht jeder kennt. Atemberaubende Ausblicke, mega Eindrücke, farbenfrohe Pflanzen, tolle Gipfel und Abenteuer pur.

Beim Trommeln tauchen Sie die Geheimnisse der Percussion ein. Treffen auf Menschen die Rhythmus lieben und die sich gern auf das Gefühl des Trommelns einlassen. Das Schönste ist, gemeinsam Spaß zu haben und ALLES garantiert mit Nebenwirkungen: Entspannung, Entschleunigung und Erholung

Tauchen Sie ab in eine andere Welt und hinein ins reale (Er-) Leben.

Vorteile: Geboten wird ein tolles Programm mit persönlicher Nähe, kleine Gruppen, unbürokratische und flexible Entscheidungen, individuelle Gestaltung und mega viel Abenteuer und Spaß.

Gruppengrößen: Teilnehmer maximal 12 Personen, mindestens

6 Personen, bei kleineren Gruppen Änderung Programm und Preis möglich.

Und Sie treffen selbstverständlich auf uns, wir freuen uns auf Sie :-))

 

Erleben Sie, wovon andere "nur träumen".


2. Wander- und Trommelreisen

    und Bergwanderreisen/DAV

    Wie läuft das ab?  

ourenDie Anreise erfolgt individuell (Zug, Auto, Fahrgemeinschaften). Treffpunkt direkt vor Ort. Das Tages-Programm beginnt nach dem Frühstück und endet zum Abendessen /bzw. mit einem gemeinsamen Abendessen.  


Bergwandern und Wanderreisen beim DAV: Sie werden sicher durch die Berge geführt. Ich arbeite ehrenamtlich beim DAV. Programm Sektion Stuttgart oder Sie können mich gern direkt kontaktieren 0170 4351209, E-Mail:

Info-Percussion-Wandern@gmx.de

 

Trommel- und Wanderreisen sind eine Kombination von Wandertouren und professionellem Trommelunterricht. Im Unterrichtsraum wird täglich vor Ort getrommelt und es geht täglich hinaus in die reizvolle Bergwelt zum Wandern. Jeder einzelne Tag wird intensiv genutzt und bietet unendlich viele neue Eindrücke.

 

Verhalten in den Bergen:

Wir verhalten uns stets sehr rücksichtsvoll gegenüber der Tierwelt, Flora und Fauna und selbstverständlich gegenüber anderen Wanderern/innen.

Erreichbarkeits-Garantie Trommeln:

Jede/er Teilnehmer/in wird nach dieser Woche einige schöne Rhythmen selbstständig trommeln können, die Notenschrift perfekt beherrschen, zu Hause anhand der Aufzeichnungen üben können und diverse Kleinpercussions-Instrumente spielen. Empfohlen wird den Teilnehmer/innen, sich eine eigene Trommel zu kaufen.

Fragen nach den Reisen:

Selbstverständlich kann mich jeder/e Teilnehmer/in für Fragen über Trommeln oder Wandern sehr gerne nach den Kursen/Reisen kontaktieren. 

 In Sulden in Südtirol:

"Trommeln und Wandern"


Bergwandertouren:   

Touren im Hochgebirge lassen keine Wünsche offen.

 

Unvergessliche Sonnenaufgänge auf 3000 Meter, Schneefelder überqueren, einen tosenden Eisabbruch hören u. beobachten, Hochebenen, Mulden und Schluchten durchsteigen und viele Gipfel authentisch erleben

"Berg heil"


Bartgeier mit der Flügelspanne von fast 3 Metern kreisen über die Gipfel, Gämsen flüchten durch den senkrechten Fels, Steinadler ziehen beeindruckend ihre Runden in den Wolken, ein Murmeltier warnt mit dem unverwechselbaren Pfeifton. In den Bergen ist es traumhaft schön - hier ist die Natur noch natürlich.

 

Sie werden von der Bergwanderführerin und dem Co-Führer sicher durch die Berge geführt. Sie können wahrhaftig und unbesorgt die Natur genießen:


                                       - real erleben   

                                 - dynamisch aktiv bewegen  

                     - den eigenen Rhythmus beim Wandern finden                                     - dynamisch kraftvoll aggieren 

                            - den eigenen Rhythmus taktfest f

Wander- und Trommelreisen für Menschen die Entspannung suchen.

Wanderreise, Trommelreise

Payerhütte 3.029 m



Erholung pur in der Natur

und

Kraft tanken in klarer Bergluft.

 

 

 

 

 


Trommeln und Wandern sowie 

auf Berghütten das gute Essen genießen ...




geführte Wandertouren im Schwarzwald

Foto: Dr. B. Enzinger

... Ziel kann es sein, die eigenen Grenzen zu sehen und das Leben intensiv achtsam genießen.   



Natürlich gibt es Erinnerungsfotos von jeder Tour.

l erleben und dynamisch in Bewegung sein.

____________________________________________3. Trommel- und Percussionsunterricht  

  

Trommeln ist pure Lebensfreude, höchste Konzentration und Meditation. Es ist Entspannung und Tanzen mit den Händen. Der Blick ist nach innen gerichtet. Percussion und Trommeln schenkt uns ALLEN diese ureigene Kraft, Entspannung und erhöht die Reaktionsfähigkeit.

Nach dem Motto der wundervollen kubanischen Musiker:

"Spaß haben, lachen, tanzen und glücklich sein."

Musik machen und jede Minute des Lebens schätzen und genießen. 

 

Unterrichtsthemen meiner Trommel- und Persussionskurse

sind zum Beispiel: 

Grundlagen des Trommelns und der Percussion,   

Anschlagtechnik von Congas und Djembe, 

nützliche Rhythmusübungen,  

verschiedene Rhythmen auch zur Begleitung von Musikstücken,

Tumbao, Samba, afrikanische Rhythmen 4/4, 5/8, 6/8tel u. a., 

Kleinpercussionsinstumente wie Glocke/Cowbell, Guiro, Clave, Maracas, Shekeré, Agogo, Caxixi, afrikanische Basstrommel, Bodypercussion,  

Wichtig ist mir das Zusammenspielen und miteinander Musizieren, 

genau (hin-) hören und sauber spielen.

Alles wird notiert in Perkussions-Notenschrift zum Üben für zu Hause und

es gibt neben bei mega viel Spaß

 _________________________________________________________

! Keine Massenabfertigung, intensives Lernen und Üben, Rücksichtnahme auf individuelle Lerntempis ! Der Unterricht ist bewährt, gut strukturiert und wird logisch aufgebaut.                         

                     - real  trommeln lernen

                     - dynamisch kraftvoll umsetzen
                     - rhythmisch und taktfest im Groove

 

Die positiven Seiten des Trommelns:  

Als neurologischer Wissenschaftler erforschte Professor Eckart Altenmüller die Wirkung musikalischer Klänge auf das menschliche Gehirn.  

Trommeln und Percussion regt den Kreislauf an. Spielen und hören von Rhythmen entspannt, macht die Gedanken frei.

Trommeln verbessert die Motorik. Synapsen im Gehirn können sich neu bilden. Gefördert wird die Konzentration. Die Aufmerksamkeit wird gestärkt.

 

Rhythmische Reize wirken auf Menschen entspannend, vermitteln ein Gefühl von Geborgensein und stärken das Zusammenspiel einer Gruppe.

Trommeln macht glücklich. Probieren Sie es aus!nfänger/in ohne Vorkenntnisse bis Trommer/innen mit Vorkenntnisse. Laufende Trommel-Kur


 "Das 21. Jahrhundert ist  das Jahrhundert der  

  Trommeln und Percussion"  heißt es allgemein...


Das Interesse der Menschen daran

scheint geweckt zu sein.  

Alle Menschen können trommeln, 

Eine musikalische Vorbildung ist  

nicht notwendig. Rhythmus kann JEDER, auch jene die denken, sie haben kein Gefühl für´s Trommeln. Probieren Sie es aus.

Und auch wir "Euopäer" sind alle gut mit Rhythmus vertraut, der Herzschlag unserer Mutter begleitete uns bereits ganz früh.

mmeln und Wandern sind zwei Wege, um sich selbst (wieder) zu finden und Kraft zu schöpfen für Beruf, Alltag und 

"...Nur wenn du wagst, Dinge zu tun,  

die du bisher noch nicht beherrschst,

wirst du wachsen.."

                     sagte bereits R. W. Emerson

4. Geführte Bergwander- und 
    Schneeschuhtouren

Hochtouren Bergwandern Renate Rauschenbach

 

 

 

    Südtirol, Deutschland und Öster

 

 

 

 

 

Bergwandern ist eine Erfahrung für unseren Körper, Seele und Geist.

Die Natur unverfälscht mit allen Sinnen erleben, entschleunigen, innehalten, achtsam sein, Tier- und Pflanzenwelt vernünftig respektieren und den Mensch als ein Teil darin wahr zu nehmen. Genießen, genau hinschauen.

Meine geführten  Touren umfassen nebst kompletter Planung und Organisation, meine langjährige Bergerfahrung, sehr gute Ortskenntnis, sicheren Umgang mit Kompass, Karte, Navigation, Notfallmanagement im Sommer und Winter, Sicherheit im Gelände, Verhalten bei Gefahren in den Bergen, Wetterkunde, Schnee- und Lawinenkunde und vieles mehr.

Ich bin ausgebildete lizenzierte Bergwanderführerin nach EU-Richtlinien und absoviere regelmäßig verpflichtende Fortbildungen in Österreich.   

 

Wandertouren Rauschenbach

Das Wichtigste: Orientierung im Gelände

 

Wandertouren Rauschenbach

Orientierung und Navigation im Gelände

 _______________________________________________________


5. Vorkenntnisse Trommeln, Voraussetzungen für´s Wandern sowie wertvolle Tipps für SIE

 

Für´s Trommeln sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Mensch kann Rhythmus und Trommeltechnik schnell aufnehmen.  

 

Für´s Wandern sind Voraussetzungen notwendig: Trittsicherheit, Ausdauer, gute Kondition gemäß Touren-Angaben reine Gehzeit, Kilometer und Höhenmeter sowie eine gesundheitliche Eignung


Speziell für´s Bergwandern in den höheren Bergen:

Tagestour: Gute bis sehr gute Kondition ca. 5 bis ca. 7 Stunden Gehzeit,

Höhenmeter von 500 bis ca. 1.000 ohne Probleme laufen können,

Halbtagestour: ca. 3,5 bis 4 Stunden Gehzeit, ca. 300 - 400 Höhenmeter


Trittsicherheit, Schwindelfreiheit für Schlüsselstellen, Ausrüstung laut Ausrüstungsliste (je nach Tour), gute gesundheitliche Voraussetzungen d. h. medizinischer Check (Vorsorge- bzw. Sportuntersuchung bei Ihrem Arzt), private Sport- /Unfallversicherung inkl. Rettung, DAV oder ADAC-Schutzbrief o. ä.  

  

Ansonsten wird vor jeder meiner Touren eine Tourenbesprechung und ein Ausrüstungscheck gemacht, gesundheitliche Einschränkungen sind dem Wanderführer/in unaufgefordert persönlich /vertraulich vor der Tour mitzuteilen, das Gleiche gilt für jegliche Einnahme von Medikamenten und ebenfalls betrifft dies notwendigerweise mitzuführende Medikamente (z. B. bei Allergien/Pen Spray o.a.).  Personen die unter Alkoholeinfluss oder sonstigen Substanz-beeinträchtigungen stehen werden von der Teilnahme an einer Tour ausgeschlossen. 

 

6. Meine Tipps und Infos für Ihre privaten

    Tageswanderungen

 

Ausrüstung für eine Tageswanderung im Sommer

Info-Percussion-Wandern@gmx.de / Für spezielle Fragen schreiben Sie mir eine E-Mail oder Sie fordern bei mir die Ausrüstungsliste an. Das Wichtigste beim Packen Ihres Rucksacks ist: Gewicht sparen!


Tipp zur Kleidung:

Möglichst keine Naturdaunen, wenig Wolle und möglichst keine Merino-Schafwoll-Unterwäsche. Herkunft von Daunen und Merinowolle kann leider nicht eindeutig nachgewiesen werden,

 

Großes Erste Hilfe-Set, Biwaksack, Rettungsdecken, SAM-Splint-Schiene  usw. werden bei jeder Tour vom Wanderführer/in und ein zweites Set vom Assistenten/in mitgeführt. 


Tipps für Ihre eigenen Wandertouren und

für Ihre Sicherheit: 

Das Wichtigste vor Antritt der Tour ist, die genaue Information zur Wetterlage, Lawinenlagebericht im Winter einholen und unbedingt berücksichtigen. Wetter / Wolken / Wind während der Tour ständig beobachten und entsprechend darauf reagieren (ggf. Wanderroute abkürzen oder ändern).

Warme Kleidung ist stets auch im Sommer in den Bergen mitzuführen. Bedenken Sie, dass Ihr Körper bei plötzlich einsetzendem Regen, Wind, Wettereinbrüchen, starkem Schwitzen oder bei Verletzung /Unfall sehr schnell und stark auskühlt! Warme Bekleidung und Regenschutz sind hier lebenswichtig. Ebenso ist ein Erste-Hilfe-Set mitzunehmen. Unbedingt die Notfall-Telefon-Nummern des jeweiligen Landes notieren/einspeichern. Karte und Kompass! Sie sollten jederzeit während der Wanderung wissen, wo Sie sich im Gelände befinden, um bei einer Rettung diese Informationen weiter zu geben. Erfragen Sie unterwegs immer wieder z. B. auf Almen / Hütten u. a. die Wegführung, etwaige Schlüsselstellen, kommende Wetterlagen, Weitergehen ja oder nein und ist eine Gipfelbesteigungen zu empfehlen u. v. a. Einheimische Menschen wissen immer Bescheid und bitte beherzigen Sie deren Empfehlungen.

 

Denken Sie bei Ihren Wanderungen daran, dass der menschliche Körper bereits bei Temperaturen in Plusgraden lebensbedrohlich auskühlen kann. Bei +10°C und einer Windgeschwindigkeit ab ca. 35 km/h werden bereits auf der Haut Minusgrade gefühlt! Unterkühlen ist ein Absinken der Körperkerntemperatur von unter 35°C. Dies kann schnell passieren z. B. durch nasse oder durchschwitzte und enge Kleidung, am Gipfel, bei starkem Wind, bei Regen, bei Unfällen, Übernachtungen im Freien und Alkohol verstärkt eine Auskühlung.

 

Tipps für Sie - während einer Tour:  

- immer ein langsames Anfangstempo wählen

- finden Sie während der Wanderung ein Wandertempo, was Ihrem inneren

  Rhythmus entspricht und bei dem Sie sich wohlfühlen 

- dieses Tempo über lange Zeit konstant halten (Anfänger gehen immer zu

  schnell)

- das Tempo stimmt wenn Unterhaltung noch möglich ist

- gehen Sie sparsam mit Ihrer Kraft um, so dass der Rückweg mit  

  dem kraftraubenden Abstieg sowie hoher Konzentration problemlos

  gemeistert werden kann  

- ausreichend Pausen machen - Faustregel: 1 x pro Stunde

  mind. 1 Trinkpause und alle 3 Stunden eine längere Pause für Essen,

  Trinken und Erholung

- alle Pausen in die Zeit der Wanderung einplanen,

  (auf Wegweisern wird NUR die reine Gehzeit angegeben ohne Pausen)

- während der Tour auf zuckerhaltige Lebensmittel wie z. B. Traubenzucker, süße

  Getränke, Riegel, Schokolade usw. verzichten - denn Zucker behindert im Körper

  die  Fettverbrennung !!! Mit dem Ergebnis: Durch Zucker wird man

  immer schwächer!

 

Unfallursachen - Wussten Sie schon, ...

dass eine der häufigsten Unfallursachen in den Bergen

stolpern und ausrutschen ist? So banal dies auch klingen mag, führt es oft zu Sturz oder Absturz!


Weitere Unfallursachen können z. B. sein: Herzkreislaufprobleme, Erschöpfung, Überlastung, Überschätzung der eigenen Leistung, Orientierungsverlust, Blockierungen in Klettersteigen, Steinschlag, Eislawinen, Unterkühlung, Hitzeschäden, Wetter, Blitzschlag, im Winter kommen z. B. hinzu Lawinen und Eislawinen.

Link Unfallursachen DAV


Wir wünsche Ihnen von ganzem Herzen  

allzeit gute, erholsame und unfallfreie Wanderungen!  

 

 

_______________________________________________________________ 


Wandern und Trommeln sind tolle Hobbys,

die entspannen und schlauer machen.

 

... WARUM ist da so?

Wir Menschen haben ca. 86 Milliarden Gehirnzellen.

Durch Wandern/Bewegung und Trommeln können wir unser Gehirn mega fit halten - und dies bis ins hohe Alter!

 

Altersunabhängig kann die Gedächtnisleistung durch regelmäßiges Wandern/Bewegen und durch Trommeln

enorm gesteigert werden.

Gehirnzellen erneuern sich ständig und bilden mit jeder nuen Lerneinheit (beim Trommeln und auf Wandertouren)

neue Verknüpfungen - Synapsen.

 

Gesunde Synapsen sorgen für klares Denken, gutes Lernen und Erinnern sowie für eine schnellere Reaktionen.


Insgesamt ist  Trommeln und Wandern

positiv für ALLE in jedem Alter.
 

***

Hoch von der Couch und raus in die Welt! 

Wandern und Trommeln = Reale Lebenszeit genießen

 

Miteinander reden, lachen und fröhlich sein, Entdeckungen machen, die Natur beobachten, zusammen trommeln, Wandern gehen, Percussion, Musik machen, Bergwandern, Rhythmus, Kleinpercussion, spazieren gehen, Trommelreisen, Wanderreisen, Freunde gewinnen, Congas, Djembe spielen, tanzen, Percussions-Unterricht, Clave, Glocke, Timba, verweilen, genießen, Aufbrechen in der Füh, Natur durchstreifen, Ausblicke bis zum Horizont, Gipfel stürmen, sich frei bewegen, Sonnenuntergänge in den Bergen, aufmerksam sein, konzentrieren, entspannen, Freiheit atmen, Spaß, lachen, glücklich sein und die Lebensfreuden genießen...

 

 

Bergwandern und

Trommelreisen:

- individuell  

- angenehme Atmosphäre

- exklusiv u. kleine Gruppen

- mega Spaß und tolle

  neue Eindrücke

- etwas ganz Besonderes 

  erleben beim Trommeln und

  Wandern



Bergwandern - Erlebnis pur.

-------------------------------

 

 


wandern mit Pferden und mit Hunden